Bild oben: Marktführer Thalia – hier die KI-Fachabteilung in der Flagshipstore-Filiale Düsseldorf, Königsallee, platziert #WomenGPT zum Weihnachtsgeschäft als Kategorie-Hero „Künstliche Intelligenz“
Düsseldorf · Anja Katharina Bezold möchte mit ihrem Buch „#WomenGPT“ Frauen praxisnah die Nutzung von künstlicher Intelligenz näherbringen und ihnen so mehr Zeit für das Wesentliche verschaffen
Frauen nutzen künstliche Intelligenz (KI) deutlich weniger als Männer – das haben Studien ergeben. Dabei gibt es eine ganze Reihe einfach zu nutzender KI-Anwendungen, die ihnen das Leben erleichtern könnten. Das hat auch Anja Katharina Bezold herausgefunden und gemeinsam mit ihrem Co-Autor Pavle Madzirov, einem ausgewiesenen Experten für künstliche Intelligenz, ein Buch dazu geschrieben.
„Ich war immer eher analog unterwegs, habe aber irgendwann gelernt, dass KI und insbesondere das Computerprogramm ChatGPT mir dabei helfen können, meinen Alltag einfacher zu gestalten und Zeit für die wesentlichen Dinge zu gewinnen“, erzählte die Autorin vor rund 100 Interessierten bei der Vorstellung ihres Ratgebers im Hotel Kö59.
Bezold ist voll berufstätig, darüber hinaus als Moderatorin tätig und engagierte Netzwerkerin. Außerdem ist sie Mitgründerin des Formats „Ladies Talk“, an dem mehrmals im Jahr rund 200 Frauen aus der Düsseldorfer Stadtgesellschaft teilnehmen, und zudem Ehefrau und Mutter. Sie hatte also auch – wie übrigens die meisten Frauen in ihren unterschiedlichen Rollen – stets zu wenig Zeit.
Und weil die Nutzung „digitaler Helfer“ nicht nur viel einfacher ist, als sie zunächst gedacht hatte, und ihr neben den alltäglichen Herausforderungen deutlich mehr Zeit verschafft, entstand der Wunsch, KI auch anderen Frauen näherzubringen – mithilfe einer praxisnahen Anleitung. „KI kann uns wunderbar dabei helfen, unseren Alltag effizienter zu gestalten, etwa beim Zeitmanagement, bei großen und kleinen Familienaufgaben, im Beruf und bei der Karriereplanung oder bei Freizeitaktivitäten, und zwar ganz ohne Vorerfahrung oder technisches Wissen“, erklärt Bezold überzeugt.
„Die Anleitungen sind sehr anwenderfreundlich, sodass sich die Scheu, künstliche Intelligenz zu nutzen, schnell überwinden lässt“, sagt auch Brigitte Jordan. Die Datenschutzexpertin lässt sich bei ihrer Arbeit schon lange von KI unterstützen und hat für das Buch als Gastautorin in einem eigenen Kapitel zusammengefasst, warum Datenschutz eine zentrale Bedeutung zukommt, damit sensible Informationen nicht missbraucht werden.
FAKTEN
ISBN-13: 978-3-9818028-2-5
Autorin: Anja Katharina Bezold, Co-Autor: Pavle Madzirov